
Kurzbeschreibung
Beschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir der SC Fürstenfeldbruck sind ein Fußballverein mit einer langen Tradition in unserer Region. Unsere Mannschaft besteht aus ambitionierten jungen Spielern.
Zur Finanzierung unseres Vereins benötigen wir Sponsor Partner, die uns unterstützen. Wir möchten Ihnen hiermit die Gelegenheit bieten, durch Ihr Engagement unserem Verein zu helfen. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung für die erste Mannschaft können wir weiterhin erfolgreich sein und den Kindern und Jugendlichen der Region die Möglichkeit geben, bei uns Fußball zu spielen. Einige unserer Jugend konnten sich schon in höheren Ligen auszeichnen.
Wir sind offen für alle Arten von Kooperation und schaffen gerne eine Partnerschaft, die sowohl für Sie als auch für uns vorteilhaft ist. Dazu gehören unter anderem:
Die Übernahme von Kosten für Trikots oder Trainingsmaterialien;
Das Aushängeschild des Sponsors auf unserer Homepage, Trikot oder in den sozialen Medien;
Oder andere Ideen, die zu einem fairen Deal für beide Seiten führen.
Aufgrund unserer Größe und Struktur können wir individuelle Angebote machen, um Ihnen das Maximum an Nutzen zu bieten. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Rückfragen oder weitere Details zur Verfügung.
Vielen Dank schon im Voraus für Ihr Interesse an unserem Fußballverein! Wir hoffen, dass wir Sie als Partner gewinnen können und freuen uns über jede Art von Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand des Fußballvereins
Sportclub Fürstenfeldbruck 1919 e.V.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Zahn
Sportlicherleiter
Kontakt: 08141818066 oder 015208980960
1919 als Fußballclub Fürstenfeldbruck gegründet wurde er bei der Wiederbegründung nach dem Zweiten Weltkrieg zum „Sportclub“. Zeitweise hatte der Verein über 1000 Mitglieder und unterhielt auch Abteilungen für weitere Sportarten.
Die Fußballer tauchten erstmals 1970 in einer breiteren Öffentlichkeit auf, als sie in die damals viertklassige Landesliga Bayern-Süd aufstiegen und von dort 1971 unmittelbar in die Bayernliga. Die „Brucker“ spielten 1971–1977, 1980–1982 und 1985–1988 insgesamt 11 Jahre drittklassig. Die besten Platzierungen erreichte der Verein jeweils nach seinen Aufstiegsjahren. In seiner Debütsaison 1971/72 wurde er Tabellensechster, 1980/81 als Aufsteiger sogar Dritter der Abschlusstabelle. 1980 schaffte es der SCF bis in die erste Hauptrunde des DFB-Pokals, wo er dem Bundesligisten Eintracht Braunschweig 1:4 unterlag. Oft kamen damals 2000 oder mehr Zuseher in das das Stadion an der Pucher Straße. Dort gab es auch Gastspiele nicht nur von den FC Bayern und den Sechzgern aus München, sondern auch Borussia Mönchengladbach und Schalke 04.
Ende der Achtzigerjahre hat der damalige Vereinschef Stadtrat Hans Korn in der nach ihm benannten Korn-Affäre Zuschüsse für den SCF erschlichen und landete sogar im Gefängnis. Dessen Nachfolger konnte den mit 380.000 Mark verschuldeten Verein bis Mitte der 1990er Jahre wieder schuldenfrei machen. Um 2015 war der Verein erneut hoch verschuldet, was zum Einsetzen eines Insolvenzverwalters führte.
Hielt sich der Verein noch lange zwischen der fünften und sechsten Leistungsstufe, so spielen die „Brucker“ seit 2013 am unteren Ende der Ligapyramide an dem an der Amper gelegenen Stadion an der Klosterstraße 2.
Bekannte Spielerinnen und Spieler
- Koray Altinay
- Efkan Bekiroğlu
- Wilhelm Bierofka
- Georg Damjanoff, Jugend
- Robert Glatzel, Jugend
- Leonard Grob, Jugend
- Charmaine Häusl, Jugend
- Sydney Lohmann, Jugend
- Georg Metzger
- Thomas Miller
- Aleksandar Pavlovic, Jugend
- Benedikt Saller, Jugend
- Rainer Scholz. Jugend
- Michael Schrodi
- Thorsten Schulz
- Holger Seitz
- Alexander Sieghart. Jugend
- Josip Stanišić, Jugend
- Phillipp Steinhart, Jugend
- Marco Toppmöller
- Patrick Weihrauch, Jugend
- Maximilian Welzmüller, Jugend
- Josef Welzmüller
Unser idealer Sponsor
Regionale und Umland.
Verwendungszweck
Jugendförderung und Aufbau der Infastruktur und erster Mannschaft.