
Mobile Holzwerkstatt für Natur- und Umweltbildung
Dresden Wandern, Sonstiges, Kinder- und JugendsportKurzbeschreibung
Feed
🌳🐦 Gestern hatten wir einen fantastischen Tag auf dem Wald- und Forstfest am Konzertplatz Weißer Hirsch! ☀️ Bei strahlendem Spätsommerwetter hatten wir die Ehre, zahlreiche kleine und große Naturfreunde an unserem Nistkasten-Stand zu begrüßen. Kinder jeden Alters waren begeistert dabei, Nistkästen zusammenzubauen und für die heimische Vogelwelt ein neues Zuhause zu schaffen. 🏠🐤
Insgesamt wurden 24 Nistkästen gebaut und weitere 3 haben wir dem Sachsenforst überlassen. Ein großer Dank geht an alle Besucher, die mit uns gehämmert, geschraubt und gelacht haben. Es war für uns eine tolle Erfahrung und hat uns und den Besuchern viel Freude bereitet! 😊
Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr und blicken gespannt auf den 3. Oktober und den 28. Oktober. Dann werden wir in Moritzburg auf dem Familienfest im Wildgehege und dem Fischereifest am Moritzburger Schlossteich vertreten sein. 🍂🎣
Ein herzliches Dankeschön an den Sachsenforst für die gute Zusammenarbeit! 🤝
#Natur #Nistkasten #WaldUndForstfest #Sachsenforst #Familienfest #Moritzburg #GemeinsamFürDieNatur

Datum | Artikel | Reichweite | |
26.05.2023 | Sächsische Zeitung — Dieser Mann will 1.000 Nistkästen für Dresden bauen | Sächsische.de | n/a | |
19.05.2023 | MDR um Zwei - Der starke Osten — MDR um Zwei: Dresden soll wieder Vogel-Heimat werden | ARD Mediathek | n/a | |
30.04.2023 | Verein des Jahres Website — Ausgezeichnete Vereine - Verein des Jahres | n/a | |
18.03.2022 | Dresdner Neueste Nachrichten — Nistkästen in Dresdner Kirchgemeinde Ost aufgehängt | n/a | |
n/a |
Reichweiten / Links
Größte Erfolge
Liebe Sponsorinnen und Sponsoren,
wir möchten Ihnen stolz von unseren größten Erfolgen berichten, die wir dank Ihrer großzügigen Unterstützung erreichen konnten. Gemeinsam haben wir viel bewegt und wichtige Meilensteine im Bereich Natur- und Umweltschutz erreicht.
Am 18.03.2022 wurden wir in einem Artikel der Dresdner Neuesten Nachrichten (DNN) für unsere erfolgreiche Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen-Kirchgemeinde Dresden gewürdigt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, noch mehr Menschen zu erreichen und das Bewusstsein für den Naturschutz weiter zu stärken.
Am 30.04.2023 durften wir den 2. Platz als "Verein des Jahres 2022" in der Kategorie Umwelt von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden entgegennehmen. Diese Auszeichnung bestätigt unsere engagierte Arbeit und motiviert uns, weiterhin mit Leidenschaft und Hingabe für den Umweltschutz einzutreten.
Ein weiteres Highlight war der Beitrag in der Sendung "MDR um Zwei - Der starke Osten" am 19.05.2023, der unsere Vereinsarbeit einem breiten Publikum vorstellte. Diese Medienpräsenz ermöglicht es uns, noch mehr Menschen zu erreichen und unser Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die Sächsische Zeitung veröffentlichte am 26.05.2023 einen Artikel über unsere Initiative "1000 Nistkästen für Dresden". Diese positive Berichterstattung trägt dazu bei, unser Projekt bekannter zu machen und noch mehr Unterstützerinnen und Unterstützer für unsere Ziele zu gewinnen.
Wir sind besonders stolz darauf, dass wir am 03.06.2023 erstmals an einer Großveranstaltung teilnehmen durften - dem Familienfest im Wildgehege Moritzburg. Dort konnten wir zahlreiche Besucherinnen und Besucher über unsere Arbeit informieren und begeistern.
Unsere Teilnahme an der Ehrenamtsbörse im Dresdner Rathaus am 17.06.2023 war ebenfalls ein großer Erfolg. Dort konnten wir unsere Arbeit präsentieren und neue Kontakte knüpfen, um unsere Projekte weiter voranzutreiben.
Auf dem Hoffest Podemus am 24.06.2023 hatten wir die Möglichkeit, uns mit anderen Unternehmen und Initiativen zu vernetzen und unsere Ideen für den Natur- und Umweltschutz auszutauschen.
Schließlich möchten wir die Kooperation mit der 5A des Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasiums Dresden-Reick am 05.07.2023 hervorheben. Im Rahmen unserer Artenschutzaktion "1000 Nistkästen für Dresden" haben wir gemeinsam 14 Nistkästen angefertigt und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet.
Diese Erfolge sind nur möglich geworden durch Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Wir sind stolz darauf, was wir gemeinsam erreicht haben und möchten Ihnen von Herzen danken. Ihre Spenden und Ihr Engagement machen es uns möglich, weiterhin einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu nehmen.
Gemeinsam werden wir auch in Zukunft Großes bewirken!
Mit herzlichen Grüßen,
Das Team von "Nistkästen für Dresden"
Kennzahlen für Sponsoren
- Social Media Follower: Auf unseren Social-Media-Kanälen haben wir bereits eine wachsende Community aufgebaut. Auf Facebook haben wir derzeit 490 Follower, auf Instagram haben wir 460 Follower und auf unserem YouTube-Kanal haben wir 411 Abonnenten. Durch regelmäßige Beiträge und Interaktionen mit unserer Zielgruppe erreichen wir eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit.
- Veranstaltungen: Wir sind regelmäßig auf großen öffentlichen Veranstaltungen präsent, wie dem Hoffest Podemus und dem Wildgehege Moritzburg. Diese Veranstaltungen ziehen eine große Besucherzahl an und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Marke einem breiten Publikum zu präsentieren.
- Kooperationspartner: Wir kooperieren mit renommierten Unternehmen wie Hofgut Podemus, der Ostsächsische Sparkasse Dresden, der Evangelisch-Lutherischen-Kirchgemeinde Dresden und dem Sachsenforst (insb. Wildgehege Moritzburg). Diese Partnerschaften stärken unser Netzwerk und bieten Ihnen die Möglichkeit, von den Verbindungen und Reputation dieser Unternehmen zu profitieren.
- Presse- und Medienpräsenz: Wir werden gezielt Kontakt zu Presse, Radio und TV aufbauen, um unsere Arbeit und Ihr Engagement einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Durch Pressemitteilungen, Berichterstattung und Interviews werden wir eine erhöhte Sichtbarkeit in den Medien erreichen. Folgende Medien haben bereits über uns berichtet: Dresdner Neueste Nachrichten, Sächsische Zeitung, Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
- Werbeplattformen: Als Sponsor werden Sie auf verschiedenen Werbeplattformen präsent sein, darunter Projektflyer, pädagogisches Begleitmaterial, Projektplakate, unsere Vereinswebsite und unsere Social-Media-Kanäle. Diese Plattformen bieten Ihnen eine zielgerichtete und effektive Möglichkeit, Ihre Marke zu präsentieren und Ihr Engagement für Natur- und Umweltbildung zu kommunizieren.
Durch Ihre Unterstützung werden Sie von einer breiten Reichweite und Sichtbarkeit in unserer Zielgruppe profitieren, während Sie gleichzeitig Ihr Image als verantwortungsvolles Unternehmen stärken.